|
|
Allgemeines
TeamWerk bezeichnet die Tanzstücke von Rolf Gildenast, die nebem seinem umfangreichen Solowerk für und mit anderen Tänzern entstand.
Dabei handelt es sich sowohl um abendfüllende Programme für die r.g. & friends, mit denen er in seiner Gießener Zeit zwischen Frankfurt und Fulda auf diversen hessischen Bühnen zu Gast war, als auch um tänzerische Miniaturen, die für die sogenannten Junge-Choreografen-Abende bzw. Tanzwerkstätten an den Theatern in Gießen und Gelsenkirchen entstanden.
Die Palette reicht vom 5-minütigen Pas-de-deux zu Bachs Goldbergvariationen bis zur 35-minütigen 'Sinfonie für den 27.12.85' (Anschlag auf den Flughafen in Rom), in der allein verstärkte Atem- und Herzgeräusche die 'Musik' bildeten. Mal gibt es 'reinen' Tanz wie beim 'Sommer in Belgien' zu treibenden Klängen des modernen Komponisten Graham Fitkin, mal Tanz zum rezitierten Wort, z.B. 'Libyrinth - Anweisungen zum Lieben' (Walter Hasenclever).
'Miles Ahead' hingegen war eine Auftragschoreografie für eine Ballett-Produktion auf der kleinen Bühne des Stadttheaters Gießen. Den zweiten Teil dieses Abends gestaltete Andreas Schönfeld.
Die unten vorgestellten Stücke bilden also nur einen Ausschnitt aus dem gesamten choreografischen Werk.
Themen und Ideen, die Gildenast in Zukunft realisieren möchte, sind unter anderem 'Weiten' (ein Pas-de-deux zu Brahms Doppelkonzert über das Verhältnis zwischen Clara Schumann und eben dem Komponisten) - 'Faust' (eine Menage a trois... und am Ende gibt es Frankfurter Würstchen mit bitterem Beigeschmack) - 'Walumi' (ein selbst geschriebenes Kinderballett) oder auch 'Die Entdeckung der Langsamkeit' (nach dem gleichnamigen Roman von Stan Nadolny) oder...
... wie Heinz Stein sagt : "Getanzt ist alles möglich/ Und so brechen wir auf/ zu einer Reise in/ die Gefilde der Fantasie, dort/ wo der Himmel die Erde berührt/ erträumen wir uns/ in die Welt/ unserer Muse/ Terpsichore !" |
|
|